Termin: Sonntag, 30. Oktober 2016 um 10:00 Uhr

Anschrift: Atrium Hotel Mainz
Flugplatzstraße 44
55126 Mainz

 

Die Tastetival- Rheinhessen- Tour 30.10.2016

Unsere Wein- und Erlebnis- Tour startet in diesem Jahr am 30.10.2016 im Atrium Hotel in Mainz mit dem Einchecken der Gäste. Bis zur Abfahrt reichen wir Ihnen zur Einstimmung kleine süße und herzhafte Köstlichkeiten und rheinhessischen Sekt. Das Atrium Hotel Mainz ist ein 4 ½ Sterne Superior Hotel und das größte Inhaber geführte Privathotel in Rheinland-Pfalz und der Rhein-Main-Region. Die Hotelanlage umfasst 150 individuell gestaltete Designer-Zimmer/Suiten/Apartements (320 Betten) mit allergrößtem Komfort und 22 hervorragend ausgestattete Konferenz- und Banketträume auf über 2.000 m² Gesamtfläche inmitten einer großen Gartenanlage. Drei Restaurants und eine Wellness-World ergänzen das Angebot. Charakteristisch für das Haus sind Innovationsfreude, absolutes Qualitätsstreben und Wohlfühlambiente. Das Atrium Hotel Mainz zählt zu den am meisten ausgezeichneten Hotels
(z. B. Gastgeber des Jahres, VDR Green, Conference, Apartment und Business-Hotel zertifiziert, Dehoga Umweltcheck, Tagungshotelier des Jahres 2014). Die Rheinhessen-Tour ist ein richtiger TasteTival-Klassiker. Die Fahrt zu den Weingütern gibt einen Einblick in die Dynamik und Gastfreundschaft der Region. Dazu kommen die Überraschungen der TasteTival-Köche, die an diesem Tag in den Weingütern ihre Interpretationen moderner regionaler Küche zeigen. Die Köche des TasteTival werden auf den Weingütern sowohl für die notwendige Grundlage der anstehenden Verkostungen sorgen als auch die Weine kulinarisch auf gewohnt höchstem Niveau begleiten.

 

Schlossgut Lüll, Wachenheim im Zellertal

Das Schlossgut Lüll in Wachenheim ist eine ursprünglich mittelalterliche Burganlage. Hier sind Constance und Konstantin Lüll zu Hause und bewirtschaften das 20 Hektar große Weingut. Das Schlossgut wurde 1889 von Constances Ururgroßvater Heinrich Stauffer in den Familienbesitz übernommen. Auf dem 2,3 Hektar großen Areal befinden sich das Schloss, die historische Parkanlage und mehrere Wirtschaftsgebäude, die alle unter Denkmalschutz stehen. Die Reben im Zellertal profitieren vom milden Klima und entwickeln dank der Kalksteinverwitterungsböden ihre mineralisch-kräftige Note. Im Schloss-Keller entfalten die Weine durch reduktiven Ausbau ihren frischen, aromatischen Geschmack bis zur vollen Genussreife.

Gastronomie:

La Gallerie, Mainz
http://lagallerie-mainz.de

 

Weingut Peter und Julian Wolf, Eckelsheim

Das Weingut befindet sich im Ortskern von Eckelsheim, einem bekannten Weindorf in der rheinhessischen Schweiz. Über sieben Generationen erstreckt sich die Weinbautradition in der Familie. Im Jahre 1981 übernahmen Ulla und Peter Wolf den Betrieb, 2011 stieg Sohn Julian nach seinem Bachelor-Abschluss an der Hochschule Geisenheim mit ein. Die Weinberge stehen auf schwerem Mergel, teils auf Löss-Lehm und auf leichtem Porphyr; sie liegen in den Einzellagen Eselstreiber, Kirchberg und Sonnenköpfchen. Mit einem Silvaner aus der Lage Sonnenköpfchen konnte Julian Wolf im vergangenen Jahr eine der begehrten Siegertrophäen beim größten internationalen Weinwettbewerb –dem awc vienna- mit nach Hause nehmen.

Gastronomie:

Restaurant am Bassenheimer Hof , Mainz
www.ambassenheimerhof.de

 

Steinmühle – Axel May, Osthofen

Im Jahr 1737 übernahmen die Vorfahren von Axel May die 500 Jahre alte Steinmühle am Ufer des Seebachs. In den 1820er Jahren kamen einige der wertvollsten Weinbergslagen in Osthofen mit dazu. Bekanntester Kopf in der Ahnengalerie war Kapellmeister Wendelin Weißheimer – ein Vertrauter von Richard Wagner, der eigens zu Besuch seines Komponisten-Freundes nach Osthofen kam. Im historischen Ensemble der Steinmühle hat Axel May ein modernes Weingut eingerichtet, den großen Gewölbekeller und das Gästehaus hat er stilvoll renoviert. Aus Riesling, Silvaner und den Burgundersorten keltert er seine Weine, die nach dem Urteil der Weinexperten „richtig tiefenentspannt“ daherkommen.

Gastronomie:

Bellpepper im HyattRegencyMainz
www.bellpepper.de

 

Schloss Westerhaus, Ingelheim

Schloss Westerhaus liegt hoch über Ingelheim am Rhein – mit einem unvergleichlichen Blick über Rheinhessen und in den Rheingau. Zu Füßen des Anwesens befindet sich die 12-Hektar große Monopollage „Ingelheimer Schloss Westerhaus“. Seit 1900 ist Schloss Westerhaus im Besitz der Familie von Opel. Heute wird das Weingut in vierter Generation von der Ururenkelin des Rüsselsheimer Autobauers, Ivonne Gräfin von Schönburg-Glauchau, geführt. Zusammen mit ihrem Mann Johannes Graf von Schönburg-Glauchau leitet die studierte Musikwissenschaftlerin das 15 Hektar große VDP-WeingutDer junge Kellermeister Toni Frank hat mit begeisternden Weißburgundern und Rieslingen viel zum Aufschwung von Schloss Westerhaus beigetragen.

Gastronomie:

Restaurant Kupferberg Terrassen, Mainz
www.restaurant-kupferberg.de

 

Anmeldungen für die Rheinhessentour nehmen wir nur per Mail entgegen unter

wk@atrium-mainz.de (Wolfgang Kaufmann)
sl@atrium-mainz.de (Susanne Lied)